Die Kategorie umfaßt alle japanischen Kampfkünste und -sportarten, also solche, die in Japan (inklusive Okinawa) entstanden sind. Dazu gehören die klassischen Kriegskünste der Bushi/Samurai (Koryu Bujutsu) und die später entwickelten modernen Kampfkünste (Gendai Budo) wie Judo, Aikido, Kendo, Iaido, Kyudo. Auch Karate gehört hierher (ungeachtet seiner Herkunft aus China via Okinawa), da es Anfang des letzten Jahrhunderts in Japan eingeführt und in die japanischen Kampfkunstorganisationen integriert wurde.- Category ID : 562000
Vorstellung der Kampfkunst-Arten Aikido, Judo, Taekwondo und Karate. Angeboten wird zusätzlich Selbstverteidigung für Frauen, Wirbelsäulengymnastik und Figurtraining.
Informationen über den Verein und den Trainingsraum. Getrennt für Judo und Karate findet man Beschreibungen, Trainingspläne, Veranstaltungskalender und Berichte über sportliche Erfolge.
Die Kampfkünste, die Ziele des Vereins, Lehrer und Dojo werden kurz vorgestellt, die Vorteile für die Entwicklung von Kindern aufgezeigt. Man findet einen Trainingsplan und die Beitragsordnung.
Der Verein pflegt die über 800 Jahre alten Kampfkünste der Takeda-Samurai und unterrichtet auf traditionelle Art die waffenlosen Künste Aikido, Jukempo und Jujitsu sowie die Waffenkünste Jodo, Iaido und Kendo. Man findet Infos zu den Kampfkünsten, zum Verein, den Trainern und zum Training.
Die angebotenen Disziplinen Judo, Jujitsu, Karate und Okinawa-Kobudo werden kurz vorgestellt, teils mit Bilderserien. Man findet Infos zur Schule und zum Training, Preise und aktuelle Nachrichten.
Auch Aikido, Karate und Tae-Ju-Bo wird betrieben. Der Verein und die Sportarten werden kurz vorgestellt, es gibt Trainingspläne, Berichte von Veranstaltungen sowie einen Terminkalender und aktuelle Nachrichten.
Der Verein unterrichtet die Takeda Ryu mit den Disziplinen Aikido, Iaido, Kendo, Jodo, Jukempo und Jujitsu. Die Homepage enthält Informationen über Schule, Verein, Training und Lehrer.
Die Abteilung für Judo, Karate, Jujitsu und Kendo informiert den Wettkampfbetrieb und das Training in den Sparten sowie über Abteilungsleitung und aktuelle Ereignisse.
Der Verein praktiziert Jodo, die japanische Kunst des Stockkampfes, und bietet Informationen zur Kampfkunst, der nötigen Ausrüstung, dem Training und dem Lehrer.
Der Verein bietet in seiner Fachsport-Abteilung Budo die ostasiatischen Kampfsportarten Aikido, Karate, Kendo und Ju Jutsu an. Zu jeder Sportart findet man eine Erläuterung sowie Trainingsorte und -zeiten.
Der Verein für asiatische Kampfsportarten bietet Judo, Aikido und Ju Jutsu an. Zu jeder Abteilung findet man Angaben zum Sport und dem Training. Dazu für den Verein an sich einen Wegweiser zum Dojo, einen Gesamttrainingsplan und Angaben zur Organisation.
Der Verein präsentiert sich und sein Angebot in Text und Bild. Zum Ju Jutsu-Prüfungsprogramm wird eine Übersicht der zu beherrschenden Techniken geboten.
Wissenswertes rund um die Geschichte und Waffen des Ryû Kyû Kobudô Tesshinkan, Bildergalerie, Terminkalender, Kontaktadressen, Literaturempfehlungen und Trainingszeiten.
Tai-Jitsu ist eine Mischung aus verschiedenen Kampfsportarten wie Judo, Aikido, Jiu-Jitsu und Karate. Es gibt eine kurze Erklärung zur Kampfkunst, Angaben zum Training, einen Terminplan und Fotogalerien.