Ringen ist ein Kampfsport mit Ganzkörpereinsatz ohne Einsatz von weiteren Hilfsmitteln. Es werden zwei Stilarten unterschieden: - Freistil: Der gesamte Körper, vom Kopf bis zu den Füßen, gilt als Angriffsfläche. - Griechisch-Römisch: Hierbei gilt nur der Körperteil oberhalb der Gürtellinie als Angriffsfläche. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte Ringen zu den Disziplinen des Fünfkampfs, war aber auch Einzeldisziplin. Seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit, seit 1896, gehört Ringen zum olympischen Programm, zunächst nur im griechisch-römischen Stil, ab 1904 folgte Freistil. Seit den Olympischen Spielen 2004 ist Ringen auch olympische Disziplin für Frauen. Online-Shops mit Ringerartikeln finden Sie unter World/Deutsch/Online-Shops/Sport/Kampfsport/.- Category ID : 562116
Ergebnisübersichten der bundesdeutschen Ringer-Ligen und Informationsservice für Ringerturniere durchgeführt mit dem Verwaltungsprogrammen von Klaus Armbruster. Die Site bietet auch Updates der vertriebenen Programme (mit Login).
Offizielles Organ des Deutschen Ringer-Bundes. Übersicht über die aktuelle Ausgabe sowie Bestellmöglichkeiten für offizielle DRB-Formulare, die im selben Verlag gedruckt werden.
Das Portal bietet Übersichten über die Einteilung von Kampfrichtern in den dt. Bundesligen sowie Wissenswertes zu Schulungstheorie und -unterlagen, Grundwissen und lokalen Ansprechpartner für Kampfleiter sowie einen Download-Bereich für Kampfrichter-Formulare .
Informationen zur Organisation und Ergebnisse des Großen Preis der Bundesrepublik Deutschland beider Stilarten in Dortmund. [Probleme mit Mozilla Firefox]
Vorstellung eines Produkts zur Vereins- und eines zur Turnierverwaltung. Beide Produkte ermöglichen die Projektion von Veranstaltungsinformationen mithilfe eines Beamers, die Vereinsverwaltung für Mannschaftkämpfe, die Turnierverwaltung für Einzelturniere.